Sprungziele
Seiteninhalt

Berufsorientierung

Der Übergang von der Schule in Berufsausbildung, Studium und Arbeitswelt ist für junge Menschen ein bedeutender Schritt in ihrem Leben. Diesen Schritt aktiv zu planen, zu durchdenken und an den eigenen Stärken und Neigungen zu orientieren, ist Teil einer selbstbestimmten Lebensplanung.

Wir sehen es deshalb als eine wichtige Aufgabe an, sie zu befähigen, ihre Entscheidung für einen bestimmten Studien-, Ausbildungs- und Berufsweg kompetent und (selbst)bewusst treffen zu können. Dies setzt neben fachbezogenen Kompetenzen voraus, dass sie sich in ihrer Grundhaltung als eigenverantwortlich und aktiv handelnde Individuen verstehen. Unabhängig von der Wahl eines bestimmten Berufszieles fördert das KGN deshalb einerseits die Entwicklung berufsrelevanter Basiskompetenzen und vermittelt andererseits eine Einstellung zu Studium, Ausbildung und Beruf, die eine aktive Gestaltung des eigenen beruflichen Werdegangs als Realisierung persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten auffasst.

Dafür vernetzen wir unsere Schule mit der örtlichen Wirtschaft. Praktika in der Mittel- und Oberstufe bieten Einblicke in den Wunschberuf, Exkursionen in Betriebe, der Besuch von Messen und ein an der Schule durchgeführter "Abend der Berufsorientierung" informieren unsere Schüler*innen über das Angebot in der Nähe und der Ferne. Die Durchführung eines Assessmentcenters und Bewerbungstrainings, die wir in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern durchführen, zeigen ihnen Ziele und Wege auf, die sie mit den eigenen Vorstellungen abgleichen können.

Berufs­ori­en­tie­rung: Besuch der Nordjob-Messe in Lübeck

Die Klas­sen der Ein­füh­rungs­phase in die Ober­stufe (E-Klassen) besuch­ten am Diens­tag, dem 16.6.2015, die “Nord­job” in Lübeck. Das “Insti­tut für Talen­tent­wick­lung” hat im Auf­trag der Kauf­mann­schaft Lübeck und Ost­hol­stein den Besuch gründ­lich vor­be­rei­tet. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler hat­ten die Mög­lich­keit, mit einer umfang­rei­chen Reihe von Unter­neh­men, Uni­ver­si­tä­ten und ande­ren Anbie­tern per­sön­li­che Gesprächs­ter­mine zu ver­ein­ba­ren, im Zuge derer sie mit kom­pe­ten­ten Ansprech­part­nern wich­tige Aspekte ihrer zukünf­ti­gen Berufs­ori­en­tie­rung erör­tern konn­ten. Dar­über hin­aus bot die Messe in der MUK– Lübeck viel­fäl­tige Ange­bote zur indi­vi­du­el­len Erkun­dung ver­schie­de­ner Unter­neh­men und Berufs­per­spek­ti­ven sowie inter­es­sante Vor­träge zu die­sem Themenumfeld.

Abend der Berufs­ori­en­tie­rung

Wie wird man Bau­in­ge­nieur? Wie sieht der Arbeits­all­tag eines Unfall­chir­ur­gen aus? Was macht ein Mar­ke­ting­ma­na­ger? Diese und viele andere Frage wur­den auf dem ers­ten  Abend der Berufs­ori­en­tie­rung am Küs­ten­gym­na­sium geklärt. In unge­zwun­ge­ner Atmo­sphäre berich­te­ten Eltern in Ein­zel­ge­sprä­chen mit unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern über Ihren Beruf, ihren beruf­li­chen Wer­de­gang und ihre ganz indi­vi­du­el­len Erfah­run­gen in der Berufs­welt. So konn­ten sich die Klas­sen 9 bis Q1 aus ers­ter Hand wich­tige Infor­ma­tio­nen und Impulse für ihr spä­te­res beruf­li­ches Wir­ken ein­ho­len. Vie­len Dank an alle Betei­lig­ten, die zum Erfolg des Abends beige­tra­gen haben!

Berufs­ori­en­tie­rung live!

Auch in die­sem Jahr führte das Gym­na­sium Neu­stadt in Zusam­men­ar­beit mit der VR Bank die Simu­la­tion eines Assess­ment Cen­ters für den gesam­ten Q1-Jahr­gang durch. Unsere Schü­ler erhal­ten so die Mög­lich­keit, sich auf einen zukünf­ti­gen Bewer­bungs­tag (ein Assess­ment Centre) bei einem Unter­neh­men unter rea­len Vor­aus­set­zun­gen vor­zu­be­rei­ten und wich­tige Erkennt­nisse über den Bewer­bungs­pro­zess und sich selbst zu gewin­nen. Ent­schei­dend sind dabei die Tipps und Hin­weise der Bank­mit­ar­bei­ter, die die Schü­ler über den Tag beglei­ten. So wis­sen die zukünf­ti­gen Bewer­ber nun genau, wor­auf Per­so­nal­ma­na­ger bei Ein­stel­lungs­ge­sprä­chen ach­ten, wie Team­fä­hig­keit getes­tet wird, wie Fir­men Bewer­ber in Ein­stel­lungs­tests gezielt unter Druck set­zen und wie sie ver­su­chen, Infor­ma­tio­nen über deren Belast­bar­keit zu erhal­ten. Die sehr pro­fes­sio­nell orga­ni­sierte Ver­an­stal­tung hat allen gro­ßen Spaß gemacht und stellt eine wich­tige Erfah­rung für zukünf­tige Bewer­bun­gen dar.

Erste Schritte in die Berufswelt

Endlich wieder dabei! Der gesamte 7. Jahrgang nimmt am bundesweiten Zukunftstag teil und wir wünschen spannende Einblicke und einen tollen Tag. 

27.06.2015