Chor-AG
20 bis 35 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 arbeiten zumeist im Zwei-Jahres-Rhythmus an Musiktheaterstücken und Konzerten, die von der Chorleiterin Maren Rühle komponiert werden. Neben der Arbeit an Projekten gestaltet der Chor die Sextanereinführung mit und singt zu feierlichen Anlässen, z.B. bei der Begrüßung oder Verabschiedung von Kolleg*innen. Bei Aufführungen wirken auch ältere Schüler mit. Zum Üben der Stücke führen wir „Probenfreizeiten“ durch.
Chorprobenfreizeit in Scharbeutz
Von Sonntag, d. 28. April, bis Dienstag, d. 30. April 2019 war der KGN-Chor wie im vergangenen Jahr auf Chorprobenfreizeit in der Jugendherberge Scharbeutz.
Eine muntere Gruppe unter Leitung von Frau Rühle und unter kräftiger Mithilfe von Herrn Geusen-Rühle, Frau Rothe, Torva Franz und Mia Wulf hatte sich aufgemacht zur intensiven Beschäftigung mit dem aktuellen Musiktheater „Katastrophe am Vesuv“. Die Tage begannen mit einem Warming Up und Einsingen mit „Wellness“-Anteil. Danach wurde an einzelnen Szenen gefeilt, Chorsongs mit Choreographien ausprobiert, mit Gesangssolisten geprobt und an Rollentexten gearbeitet.
Und wer arbeitet, muss bekanntlich auch essen, so haben wir natürlich an einem Abend gegrillt.
Na ja, und selbstverständlich gab es (ein bisschen) Freizeit zwischendurch: Volleyball und Tischtennis in der Jugendherberge, Spazierengehen, Fußballspielen und Eis essen am Strand; und auf der Nachtwanderung war kein Spielplatz vor Chormitgliedern sicher. Außerdem gab es eine Begegnung mit einem „Wildtier“, einem von Anglern frisch gefangenen Dorsch.
Eine gute Grundlage für die Aufführungen am 24., 26. und 27. September 2019 ist gelegt!
Chorprobenfreizeit in Scharbeutz
Von Sonntag, d. 28. April, bis Dienstag, d. 30. April 2019 war der KGN-Chor wie im vergangenen Jahr auf Chorprobenfreizeit in der Jugendherberge Scharbeutz.
Eine muntere Gruppe unter Leitung von Frau Rühle und unter kräftiger Mithilfe von Herrn Geusen-Rühle, Frau Rothe, Torva Franz und Mia Wulf hatte sich aufgemacht zur intensiven Beschäftigung mit dem aktuellen Musiktheater „Katastrophe am Vesuv“. Die Tage begannen mit einem Warming Up und Einsingen mit „Wellness“-Anteil. Danach wurde an einzelnen Szenen gefeilt, Chorsongs mit Choreographien ausprobiert, mit Gesangssolisten geprobt und an Rollentexten gearbeitet.
Und wer arbeitet, muss bekanntlich auch essen, so haben wir natürlich an einem Abend gegrillt.
Na ja, und selbstverständlich gab es (ein bisschen) Freizeit zwischendurch: Volleyball und Tischtennis in der Jugendherberge, Spazierengehen, Fußballspielen und Eis essen am Strand; und auf der Nachtwanderung war kein Spielplatz vor Chormitgliedern sicher. Außerdem gab es eine Begegnung mit einem „Wildtier“, einem von Anglern frisch gefangenen Dorsch.
Eine gute Grundlage für die Aufführungen am 24., 26. und 27. September 2019 ist gelegt!
Chorprobenfreizeit in Scharbeutz
Von Sonntag, d. 28. April, bis Dienstag, d. 30. April 2019 war der KGN-Chor wie im vergangenen Jahr auf Chorprobenfreizeit in der Jugendherberge Scharbeutz.
Eine muntere Gruppe unter Leitung von Frau Rühle und unter kräftiger Mithilfe von Herrn Geusen-Rühle, Frau Rothe, Torva Franz und Mia Wulf hatte sich aufgemacht zur intensiven Beschäftigung mit dem aktuellen Musiktheater „Katastrophe am Vesuv“. Die Tage begannen mit einem Warming Up und Einsingen mit „Wellness“-Anteil. Danach wurde an einzelnen Szenen gefeilt, Chorsongs mit Choreographien ausprobiert, mit Gesangssolisten geprobt und an Rollentexten gearbeitet.
Und wer arbeitet, muss bekanntlich auch essen, so haben wir natürlich an einem Abend gegrillt.
Na ja, und selbstverständlich gab es (ein bisschen) Freizeit zwischendurch: Volleyball und Tischtennis in der Jugendherberge, Spazierengehen, Fußballspielen und Eis essen am Strand; und auf der Nachtwanderung war kein Spielplatz vor Chormitgliedern sicher. Außerdem gab es eine Begegnung mit einem „Wildtier“, einem von Anglern frisch gefangenen Dorsch.
Eine gute Grundlage für die Aufführungen am 24., 26. und 27. September 2019 ist gelegt!
Chorprobenfreizeit in Scharbeutz
Von Sonntag, d. 28. April, bis Dienstag, d. 30. April 2019 war der KGN-Chor wie im vergangenen Jahr auf Chorprobenfreizeit in der Jugendherberge Scharbeutz.
Eine muntere Gruppe unter Leitung von Frau Rühle und unter kräftiger Mithilfe von Herrn Geusen-Rühle, Frau Rothe, Torva Franz und Mia Wulf hatte sich aufgemacht zur intensiven Beschäftigung mit dem aktuellen Musiktheater „Katastrophe am Vesuv“. Die Tage begannen mit einem Warming Up und Einsingen mit „Wellness“-Anteil. Danach wurde an einzelnen Szenen gefeilt, Chorsongs mit Choreographien ausprobiert, mit Gesangssolisten geprobt und an Rollentexten gearbeitet.
Und wer arbeitet, muss bekanntlich auch essen, so haben wir natürlich an einem Abend gegrillt.
Na ja, und selbstverständlich gab es (ein bisschen) Freizeit zwischendurch: Volleyball und Tischtennis in der Jugendherberge, Spazierengehen, Fußballspielen und Eis essen am Strand; und auf der Nachtwanderung war kein Spielplatz vor Chormitgliedern sicher. Außerdem gab es eine Begegnung mit einem „Wildtier“, einem von Anglern frisch gefangenen Dorsch.
Eine gute Grundlage für die Aufführungen am 24., 26. und 27. September 2019 ist gelegt!
Chorprobenfreizeit in Scharbeutz
Von Sonntag, d. 28. April, bis Dienstag, d. 30. April 2019 war der KGN-Chor wie im vergangenen Jahr auf Chorprobenfreizeit in der Jugendherberge Scharbeutz.
Eine muntere Gruppe unter Leitung von Frau Rühle und unter kräftiger Mithilfe von Herrn Geusen-Rühle, Frau Rothe, Torva Franz und Mia Wulf hatte sich aufgemacht zur intensiven Beschäftigung mit dem aktuellen Musiktheater „Katastrophe am Vesuv“. Die Tage begannen mit einem Warming Up und Einsingen mit „Wellness“-Anteil. Danach wurde an einzelnen Szenen gefeilt, Chorsongs mit Choreographien ausprobiert, mit Gesangssolisten geprobt und an Rollentexten gearbeitet.
Und wer arbeitet, muss bekanntlich auch essen, so haben wir natürlich an einem Abend gegrillt.
Na ja, und selbstverständlich gab es (ein bisschen) Freizeit zwischendurch: Volleyball und Tischtennis in der Jugendherberge, Spazierengehen, Fußballspielen und Eis essen am Strand; und auf der Nachtwanderung war kein Spielplatz vor Chormitgliedern sicher. Außerdem gab es eine Begegnung mit einem „Wildtier“, einem von Anglern frisch gefangenen Dorsch.
Eine gute Grundlage für die Aufführungen am 24., 26. und 27. September 2019 ist gelegt!
Chorprobenfreizeit in Scharbeutz
Von Sonntag, d. 28. April, bis Dienstag, d. 30. April 2019 war der KGN-Chor wie im vergangenen Jahr auf Chorprobenfreizeit in der Jugendherberge Scharbeutz.
Eine muntere Gruppe unter Leitung von Frau Rühle und unter kräftiger Mithilfe von Herrn Geusen-Rühle, Frau Rothe, Torva Franz und Mia Wulf hatte sich aufgemacht zur intensiven Beschäftigung mit dem aktuellen Musiktheater „Katastrophe am Vesuv“. Die Tage begannen mit einem Warming Up und Einsingen mit „Wellness“-Anteil. Danach wurde an einzelnen Szenen gefeilt, Chorsongs mit Choreographien ausprobiert, mit Gesangssolisten geprobt und an Rollentexten gearbeitet.
Und wer arbeitet, muss bekanntlich auch essen, so haben wir natürlich an einem Abend gegrillt.
Na ja, und selbstverständlich gab es (ein bisschen) Freizeit zwischendurch: Volleyball und Tischtennis in der Jugendherberge, Spazierengehen, Fußballspielen und Eis essen am Strand; und auf der Nachtwanderung war kein Spielplatz vor Chormitgliedern sicher. Außerdem gab es eine Begegnung mit einem „Wildtier“, einem von Anglern frisch gefangenen Dorsch.
Eine gute Grundlage für die Aufführungen am 24., 26. und 27. September 2019 ist gelegt!
Chorprobenfreizeit in Scharbeutz
Von Sonntag, d. 28. April, bis Dienstag, d. 30. April 2019 war der KGN-Chor wie im vergangenen Jahr auf Chorprobenfreizeit in der Jugendherberge Scharbeutz.
Eine muntere Gruppe unter Leitung von Frau Rühle und unter kräftiger Mithilfe von Herrn Geusen-Rühle, Frau Rothe, Torva Franz und Mia Wulf hatte sich aufgemacht zur intensiven Beschäftigung mit dem aktuellen Musiktheater „Katastrophe am Vesuv“. Die Tage begannen mit einem Warming Up und Einsingen mit „Wellness“-Anteil. Danach wurde an einzelnen Szenen gefeilt, Chorsongs mit Choreographien ausprobiert, mit Gesangssolisten geprobt und an Rollentexten gearbeitet.
Und wer arbeitet, muss bekanntlich auch essen, so haben wir natürlich an einem Abend gegrillt.
Na ja, und selbstverständlich gab es (ein bisschen) Freizeit zwischendurch: Volleyball und Tischtennis in der Jugendherberge, Spazierengehen, Fußballspielen und Eis essen am Strand; und auf der Nachtwanderung war kein Spielplatz vor Chormitgliedern sicher. Außerdem gab es eine Begegnung mit einem „Wildtier“, einem von Anglern frisch gefangenen Dorsch.
Eine gute Grundlage für die Aufführungen am 24., 26. und 27. September 2019 ist gelegt!
Chorprobenfreizeit in Scharbeutz
Von Sonntag, d. 28. April, bis Dienstag, d. 30. April 2019 war der KGN-Chor wie im vergangenen Jahr auf Chorprobenfreizeit in der Jugendherberge Scharbeutz.
Eine muntere Gruppe unter Leitung von Frau Rühle und unter kräftiger Mithilfe von Herrn Geusen-Rühle, Frau Rothe, Torva Franz und Mia Wulf hatte sich aufgemacht zur intensiven Beschäftigung mit dem aktuellen Musiktheater „Katastrophe am Vesuv“. Die Tage begannen mit einem Warming Up und Einsingen mit „Wellness“-Anteil. Danach wurde an einzelnen Szenen gefeilt, Chorsongs mit Choreographien ausprobiert, mit Gesangssolisten geprobt und an Rollentexten gearbeitet.
Und wer arbeitet, muss bekanntlich auch essen, so haben wir natürlich an einem Abend gegrillt.
Na ja, und selbstverständlich gab es (ein bisschen) Freizeit zwischendurch: Volleyball und Tischtennis in der Jugendherberge, Spazierengehen, Fußballspielen und Eis essen am Strand; und auf der Nachtwanderung war kein Spielplatz vor Chormitgliedern sicher. Außerdem gab es eine Begegnung mit einem „Wildtier“, einem von Anglern frisch gefangenen Dorsch.
Eine gute Grundlage für die Aufführungen am 24., 26. und 27. September 2019 ist gelegt!
Chorprobenfreizeit in Scharbeutz
Von Sonntag, d. 28. April, bis Dienstag, d. 30. April 2019 war der KGN-Chor wie im vergangenen Jahr auf Chorprobenfreizeit in der Jugendherberge Scharbeutz.
Eine muntere Gruppe unter Leitung von Frau Rühle und unter kräftiger Mithilfe von Herrn Geusen-Rühle, Frau Rothe, Torva Franz und Mia Wulf hatte sich aufgemacht zur intensiven Beschäftigung mit dem aktuellen Musiktheater „Katastrophe am Vesuv“. Die Tage begannen mit einem Warming Up und Einsingen mit „Wellness“-Anteil. Danach wurde an einzelnen Szenen gefeilt, Chorsongs mit Choreographien ausprobiert, mit Gesangssolisten geprobt und an Rollentexten gearbeitet.
Und wer arbeitet, muss bekanntlich auch essen, so haben wir natürlich an einem Abend gegrillt.
Na ja, und selbstverständlich gab es (ein bisschen) Freizeit zwischendurch: Volleyball und Tischtennis in der Jugendherberge, Spazierengehen, Fußballspielen und Eis essen am Strand; und auf der Nachtwanderung war kein Spielplatz vor Chormitgliedern sicher. Außerdem gab es eine Begegnung mit einem „Wildtier“, einem von Anglern frisch gefangenen Dorsch.
Eine gute Grundlage für die Aufführungen am 24., 26. und 27. September 2019 ist gelegt!
Chorprobenfreizeit in Scharbeutz
Von Sonntag, d. 28. April, bis Dienstag, d. 30. April 2019 war der KGN-Chor wie im vergangenen Jahr auf Chorprobenfreizeit in der Jugendherberge Scharbeutz.
Eine muntere Gruppe unter Leitung von Frau Rühle und unter kräftiger Mithilfe von Herrn Geusen-Rühle, Frau Rothe, Torva Franz und Mia Wulf hatte sich aufgemacht zur intensiven Beschäftigung mit dem aktuellen Musiktheater „Katastrophe am Vesuv“. Die Tage begannen mit einem Warming Up und Einsingen mit „Wellness“-Anteil. Danach wurde an einzelnen Szenen gefeilt, Chorsongs mit Choreographien ausprobiert, mit Gesangssolisten geprobt und an Rollentexten gearbeitet.
Und wer arbeitet, muss bekanntlich auch essen, so haben wir natürlich an einem Abend gegrillt.
Na ja, und selbstverständlich gab es (ein bisschen) Freizeit zwischendurch: Volleyball und Tischtennis in der Jugendherberge, Spazierengehen, Fußballspielen und Eis essen am Strand; und auf der Nachtwanderung war kein Spielplatz vor Chormitgliedern sicher. Außerdem gab es eine Begegnung mit einem „Wildtier“, einem von Anglern frisch gefangenen Dorsch.
Eine gute Grundlage für die Aufführungen am 24., 26. und 27. September 2019 ist gelegt!
Chorprobenfreizeit in Scharbeutz
Von Sonntag, d. 28. April, bis Dienstag, d. 30. April 2019 war der KGN-Chor wie im vergangenen Jahr auf Chorprobenfreizeit in der Jugendherberge Scharbeutz.
Eine muntere Gruppe unter Leitung von Frau Rühle und unter kräftiger Mithilfe von Herrn Geusen-Rühle, Frau Rothe, Torva Franz und Mia Wulf hatte sich aufgemacht zur intensiven Beschäftigung mit dem aktuellen Musiktheater „Katastrophe am Vesuv“. Die Tage begannen mit einem Warming Up und Einsingen mit „Wellness“-Anteil. Danach wurde an einzelnen Szenen gefeilt, Chorsongs mit Choreographien ausprobiert, mit Gesangssolisten geprobt und an Rollentexten gearbeitet.
Und wer arbeitet, muss bekanntlich auch essen, so haben wir natürlich an einem Abend gegrillt.
Na ja, und selbstverständlich gab es (ein bisschen) Freizeit zwischendurch: Volleyball und Tischtennis in der Jugendherberge, Spazierengehen, Fußballspielen und Eis essen am Strand; und auf der Nachtwanderung war kein Spielplatz vor Chormitgliedern sicher. Außerdem gab es eine Begegnung mit einem „Wildtier“, einem von Anglern frisch gefangenen Dorsch.
Eine gute Grundlage für die Aufführungen am 24., 26. und 27. September 2019 ist gelegt!
Musiktheater am KGN: Die Katastrophe am Vesuv
Im Jahre 79 nach Christus kam es in der Stadt Pompeji in Kampanien zu einer der größten Naturkatastrophen der Antike: Der Vulkan Vesuv brach nach Jahrhunderten der Ruhe aus und verwüstete die ganze Region. Zu dieser Zeit spielt das neue Musiktheaterstück von Maren Rühle, das der Chor des Küstengymnasiums in einer Uraufführung präsentieren wird.
Die Aufführungen finden am Dienstag, d. 24., Donnerstag, d. 26. und Freitag, d. 27. September 2019 in der Aula des Küstengymnasiums statt. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 19.00 Uhr. Karten gibt es im Gymnasium (Frühstücks– und Mittagspause ab Mittwoch, d. 11.09.) sowie im Buchladen „Buchstabe“/Hochtorstraße und an der Abendkasse.
Die Geschichte beginnt auf einer Gedenkfeier 25 Jahre nach der Katastrophe: Hauptredner ist der berühmte Schriftsteller Plinius der Jüngere, der Augenzeuge der Ereignisse war und dessen Onkel bei dem Unglück ums Leben kam – diesen Mann gab es wirklich! Eine Sklavin erkennt in dem Adoptivsohn eines römischen Konsuls ihren totgeglaubten Geliebten – sie war nicht immer Sklavin, sondern die Tochter eines wohlhabenden Bürgers aus Pompeji mit dem Namen Clodia.
In einer Rückblende erfahrt ihr, wie sie jäh aus ihrem sorglosen Leben gerissen wird: Statt ihren geliebten Jugendfreund Tiberius soll sie den alten, aber stinkreichen Freund ihres Vaters heiraten. Mit Hilfe treuer Sklavinnen gelingt dem jungen Paar die Flucht. Doch dann nimmt das Schicksal seinen Lauf, bei dem zwielichtige Gladiatoren und beunruhigende Erdbeben eine Rolle spielen. Und der dann folgende Vesuvausbruch stürzt alle ins Chaos. Jetzt geht es ums nackte Überleben! Wo ist Tiberius? Werden zwei sympathische Männer Clodia helfen können?
Taucht mit uns in eine vergangene Epoche ein, voller Spannung und vielen neuen Songs!
Die Katastrophe am Vesuv
Am 24., 26. und 27. September 2019 führte der Chor des KGN mit großem Erfolg das Musiktheaterstück „Katastrophe am Vesuv“ unter der Leitung von Frau Rühle auf.
Die Aufführungen haben wieder viel Spaß bereitet, und den singenden und agierenden Chormitgliedern war die Spielfreude anzumerken.
Hier einige Impressionen!
Musiktheater am KGN: Die Katastrophe am Vesuv
Im Jahre 79 nach Christus kam es in der Stadt Pompeji in Kampanien zu einer der größten Naturkatastrophen der Antike: Der Vulkan Vesuv brach nach Jahrhunderten der Ruhe aus und verwüstete die ganze Region. Zu dieser Zeit spielt das neue Musiktheaterstück von Maren Rühle, das der Chor des Küstengymnasiums in einer Uraufführung präsentieren wird.
Die Aufführungen finden am Dienstag, d. 24., Donnerstag, d. 26. und Freitag, d. 27. September 2019 in der Aula des Küstengymnasiums statt. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 19.00 Uhr. Karten gibt es im Gymnasium (Frühstücks– und Mittagspause ab Mittwoch, d. 11.09.) sowie im Buchladen „Buchstabe“/Hochtorstraße und an der Abendkasse.
Die Geschichte beginnt auf einer Gedenkfeier 25 Jahre nach der Katastrophe: Hauptredner ist der berühmte Schriftsteller Plinius der Jüngere, der Augenzeuge der Ereignisse war und dessen Onkel bei dem Unglück ums Leben kam – diesen Mann gab es wirklich! Eine Sklavin erkennt in dem Adoptivsohn eines römischen Konsuls ihren totgeglaubten Geliebten – sie war nicht immer Sklavin, sondern die Tochter eines wohlhabenden Bürgers aus Pompeji mit dem Namen Clodia.
In einer Rückblende erfahrt ihr, wie sie jäh aus ihrem sorglosen Leben gerissen wird: Statt ihren geliebten Jugendfreund Tiberius soll sie den alten, aber stinkreichen Freund ihres Vaters heiraten. Mit Hilfe treuer Sklavinnen gelingt dem jungen Paar die Flucht. Doch dann nimmt das Schicksal seinen Lauf, bei dem zwielichtige Gladiatoren und beunruhigende Erdbeben eine Rolle spielen. Und der dann folgende Vesuvausbruch stürzt alle ins Chaos. Jetzt geht es ums nackte Überleben! Wo ist Tiberius? Werden zwei sympathische Männer Clodia helfen können?
Taucht mit uns in eine vergangene Epoche ein, voller Spannung und vielen neuen Songs!
Die Katastrophe am Vesuv
Am 24., 26. und 27. September 2019 führte der Chor des KGN mit großem Erfolg das Musiktheaterstück „Katastrophe am Vesuv“ unter der Leitung von Frau Rühle auf.
Die Aufführungen haben wieder viel Spaß bereitet, und den singenden und agierenden Chormitgliedern war die Spielfreude anzumerken.
Hier einige Impressionen!
Musiktheater am KGN: Die Katastrophe am Vesuv
Im Jahre 79 nach Christus kam es in der Stadt Pompeji in Kampanien zu einer der größten Naturkatastrophen der Antike: Der Vulkan Vesuv brach nach Jahrhunderten der Ruhe aus und verwüstete die ganze Region. Zu dieser Zeit spielt das neue Musiktheaterstück von Maren Rühle, das der Chor des Küstengymnasiums in einer Uraufführung präsentieren wird.
Die Aufführungen finden am Dienstag, d. 24., Donnerstag, d. 26. und Freitag, d. 27. September 2019 in der Aula des Küstengymnasiums statt. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 19.00 Uhr. Karten gibt es im Gymnasium (Frühstücks– und Mittagspause ab Mittwoch, d. 11.09.) sowie im Buchladen „Buchstabe“/Hochtorstraße und an der Abendkasse.
Die Geschichte beginnt auf einer Gedenkfeier 25 Jahre nach der Katastrophe: Hauptredner ist der berühmte Schriftsteller Plinius der Jüngere, der Augenzeuge der Ereignisse war und dessen Onkel bei dem Unglück ums Leben kam – diesen Mann gab es wirklich! Eine Sklavin erkennt in dem Adoptivsohn eines römischen Konsuls ihren totgeglaubten Geliebten – sie war nicht immer Sklavin, sondern die Tochter eines wohlhabenden Bürgers aus Pompeji mit dem Namen Clodia.
In einer Rückblende erfahrt ihr, wie sie jäh aus ihrem sorglosen Leben gerissen wird: Statt ihren geliebten Jugendfreund Tiberius soll sie den alten, aber stinkreichen Freund ihres Vaters heiraten. Mit Hilfe treuer Sklavinnen gelingt dem jungen Paar die Flucht. Doch dann nimmt das Schicksal seinen Lauf, bei dem zwielichtige Gladiatoren und beunruhigende Erdbeben eine Rolle spielen. Und der dann folgende Vesuvausbruch stürzt alle ins Chaos. Jetzt geht es ums nackte Überleben! Wo ist Tiberius? Werden zwei sympathische Männer Clodia helfen können?
Taucht mit uns in eine vergangene Epoche ein, voller Spannung und vielen neuen Songs!
Die Katastrophe am Vesuv
Am 24., 26. und 27. September 2019 führte der Chor des KGN mit großem Erfolg das Musiktheaterstück „Katastrophe am Vesuv“ unter der Leitung von Frau Rühle auf.
Die Aufführungen haben wieder viel Spaß bereitet, und den singenden und agierenden Chormitgliedern war die Spielfreude anzumerken.
Hier einige Impressionen!
Musiktheater am KGN: Die Katastrophe am Vesuv
Im Jahre 79 nach Christus kam es in der Stadt Pompeji in Kampanien zu einer der größten Naturkatastrophen der Antike: Der Vulkan Vesuv brach nach Jahrhunderten der Ruhe aus und verwüstete die ganze Region. Zu dieser Zeit spielt das neue Musiktheaterstück von Maren Rühle, das der Chor des Küstengymnasiums in einer Uraufführung präsentieren wird.
Die Aufführungen finden am Dienstag, d. 24., Donnerstag, d. 26. und Freitag, d. 27. September 2019 in der Aula des Küstengymnasiums statt. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 19.00 Uhr. Karten gibt es im Gymnasium (Frühstücks– und Mittagspause ab Mittwoch, d. 11.09.) sowie im Buchladen „Buchstabe“/Hochtorstraße und an der Abendkasse.
Die Geschichte beginnt auf einer Gedenkfeier 25 Jahre nach der Katastrophe: Hauptredner ist der berühmte Schriftsteller Plinius der Jüngere, der Augenzeuge der Ereignisse war und dessen Onkel bei dem Unglück ums Leben kam – diesen Mann gab es wirklich! Eine Sklavin erkennt in dem Adoptivsohn eines römischen Konsuls ihren totgeglaubten Geliebten – sie war nicht immer Sklavin, sondern die Tochter eines wohlhabenden Bürgers aus Pompeji mit dem Namen Clodia.
In einer Rückblende erfahrt ihr, wie sie jäh aus ihrem sorglosen Leben gerissen wird: Statt ihren geliebten Jugendfreund Tiberius soll sie den alten, aber stinkreichen Freund ihres Vaters heiraten. Mit Hilfe treuer Sklavinnen gelingt dem jungen Paar die Flucht. Doch dann nimmt das Schicksal seinen Lauf, bei dem zwielichtige Gladiatoren und beunruhigende Erdbeben eine Rolle spielen. Und der dann folgende Vesuvausbruch stürzt alle ins Chaos. Jetzt geht es ums nackte Überleben! Wo ist Tiberius? Werden zwei sympathische Männer Clodia helfen können?
Taucht mit uns in eine vergangene Epoche ein, voller Spannung und vielen neuen Songs!
Die Katastrophe am Vesuv
Am 24., 26. und 27. September 2019 führte der Chor des KGN mit großem Erfolg das Musiktheaterstück „Katastrophe am Vesuv“ unter der Leitung von Frau Rühle auf.
Die Aufführungen haben wieder viel Spaß bereitet, und den singenden und agierenden Chormitgliedern war die Spielfreude anzumerken.
Hier einige Impressionen!
Musiktheater am KGN: Die Katastrophe am Vesuv
Im Jahre 79 nach Christus kam es in der Stadt Pompeji in Kampanien zu einer der größten Naturkatastrophen der Antike: Der Vulkan Vesuv brach nach Jahrhunderten der Ruhe aus und verwüstete die ganze Region. Zu dieser Zeit spielt das neue Musiktheaterstück von Maren Rühle, das der Chor des Küstengymnasiums in einer Uraufführung präsentieren wird.
Die Aufführungen finden am Dienstag, d. 24., Donnerstag, d. 26. und Freitag, d. 27. September 2019 in der Aula des Küstengymnasiums statt. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 19.00 Uhr. Karten gibt es im Gymnasium (Frühstücks– und Mittagspause ab Mittwoch, d. 11.09.) sowie im Buchladen „Buchstabe“/Hochtorstraße und an der Abendkasse.
Die Geschichte beginnt auf einer Gedenkfeier 25 Jahre nach der Katastrophe: Hauptredner ist der berühmte Schriftsteller Plinius der Jüngere, der Augenzeuge der Ereignisse war und dessen Onkel bei dem Unglück ums Leben kam – diesen Mann gab es wirklich! Eine Sklavin erkennt in dem Adoptivsohn eines römischen Konsuls ihren totgeglaubten Geliebten – sie war nicht immer Sklavin, sondern die Tochter eines wohlhabenden Bürgers aus Pompeji mit dem Namen Clodia.
In einer Rückblende erfahrt ihr, wie sie jäh aus ihrem sorglosen Leben gerissen wird: Statt ihren geliebten Jugendfreund Tiberius soll sie den alten, aber stinkreichen Freund ihres Vaters heiraten. Mit Hilfe treuer Sklavinnen gelingt dem jungen Paar die Flucht. Doch dann nimmt das Schicksal seinen Lauf, bei dem zwielichtige Gladiatoren und beunruhigende Erdbeben eine Rolle spielen. Und der dann folgende Vesuvausbruch stürzt alle ins Chaos. Jetzt geht es ums nackte Überleben! Wo ist Tiberius? Werden zwei sympathische Männer Clodia helfen können?
Taucht mit uns in eine vergangene Epoche ein, voller Spannung und vielen neuen Songs!
Die Katastrophe am Vesuv
Am 24., 26. und 27. September 2019 führte der Chor des KGN mit großem Erfolg das Musiktheaterstück „Katastrophe am Vesuv“ unter der Leitung von Frau Rühle auf.
Die Aufführungen haben wieder viel Spaß bereitet, und den singenden und agierenden Chormitgliedern war die Spielfreude anzumerken.
Hier einige Impressionen!
Musiktheater am KGN: Die Katastrophe am Vesuv
Im Jahre 79 nach Christus kam es in der Stadt Pompeji in Kampanien zu einer der größten Naturkatastrophen der Antike: Der Vulkan Vesuv brach nach Jahrhunderten der Ruhe aus und verwüstete die ganze Region. Zu dieser Zeit spielt das neue Musiktheaterstück von Maren Rühle, das der Chor des Küstengymnasiums in einer Uraufführung präsentieren wird.
Die Aufführungen finden am Dienstag, d. 24., Donnerstag, d. 26. und Freitag, d. 27. September 2019 in der Aula des Küstengymnasiums statt. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 19.00 Uhr. Karten gibt es im Gymnasium (Frühstücks– und Mittagspause ab Mittwoch, d. 11.09.) sowie im Buchladen „Buchstabe“/Hochtorstraße und an der Abendkasse.
Die Geschichte beginnt auf einer Gedenkfeier 25 Jahre nach der Katastrophe: Hauptredner ist der berühmte Schriftsteller Plinius der Jüngere, der Augenzeuge der Ereignisse war und dessen Onkel bei dem Unglück ums Leben kam – diesen Mann gab es wirklich! Eine Sklavin erkennt in dem Adoptivsohn eines römischen Konsuls ihren totgeglaubten Geliebten – sie war nicht immer Sklavin, sondern die Tochter eines wohlhabenden Bürgers aus Pompeji mit dem Namen Clodia.
In einer Rückblende erfahrt ihr, wie sie jäh aus ihrem sorglosen Leben gerissen wird: Statt ihren geliebten Jugendfreund Tiberius soll sie den alten, aber stinkreichen Freund ihres Vaters heiraten. Mit Hilfe treuer Sklavinnen gelingt dem jungen Paar die Flucht. Doch dann nimmt das Schicksal seinen Lauf, bei dem zwielichtige Gladiatoren und beunruhigende Erdbeben eine Rolle spielen. Und der dann folgende Vesuvausbruch stürzt alle ins Chaos. Jetzt geht es ums nackte Überleben! Wo ist Tiberius? Werden zwei sympathische Männer Clodia helfen können?
Taucht mit uns in eine vergangene Epoche ein, voller Spannung und vielen neuen Songs!
Die Katastrophe am Vesuv
Am 24., 26. und 27. September 2019 führte der Chor des KGN mit großem Erfolg das Musiktheaterstück „Katastrophe am Vesuv“ unter der Leitung von Frau Rühle auf.
Die Aufführungen haben wieder viel Spaß bereitet, und den singenden und agierenden Chormitgliedern war die Spielfreude anzumerken.
Hier einige Impressionen!
Musiktheater am KGN: Die Katastrophe am Vesuv
Im Jahre 79 nach Christus kam es in der Stadt Pompeji in Kampanien zu einer der größten Naturkatastrophen der Antike: Der Vulkan Vesuv brach nach Jahrhunderten der Ruhe aus und verwüstete die ganze Region. Zu dieser Zeit spielt das neue Musiktheaterstück von Maren Rühle, das der Chor des Küstengymnasiums in einer Uraufführung präsentieren wird.
Die Aufführungen finden am Dienstag, d. 24., Donnerstag, d. 26. und Freitag, d. 27. September 2019 in der Aula des Küstengymnasiums statt. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 19.00 Uhr. Karten gibt es im Gymnasium (Frühstücks– und Mittagspause ab Mittwoch, d. 11.09.) sowie im Buchladen „Buchstabe“/Hochtorstraße und an der Abendkasse.
Die Geschichte beginnt auf einer Gedenkfeier 25 Jahre nach der Katastrophe: Hauptredner ist der berühmte Schriftsteller Plinius der Jüngere, der Augenzeuge der Ereignisse war und dessen Onkel bei dem Unglück ums Leben kam – diesen Mann gab es wirklich! Eine Sklavin erkennt in dem Adoptivsohn eines römischen Konsuls ihren totgeglaubten Geliebten – sie war nicht immer Sklavin, sondern die Tochter eines wohlhabenden Bürgers aus Pompeji mit dem Namen Clodia.
In einer Rückblende erfahrt ihr, wie sie jäh aus ihrem sorglosen Leben gerissen wird: Statt ihren geliebten Jugendfreund Tiberius soll sie den alten, aber stinkreichen Freund ihres Vaters heiraten. Mit Hilfe treuer Sklavinnen gelingt dem jungen Paar die Flucht. Doch dann nimmt das Schicksal seinen Lauf, bei dem zwielichtige Gladiatoren und beunruhigende Erdbeben eine Rolle spielen. Und der dann folgende Vesuvausbruch stürzt alle ins Chaos. Jetzt geht es ums nackte Überleben! Wo ist Tiberius? Werden zwei sympathische Männer Clodia helfen können?
Taucht mit uns in eine vergangene Epoche ein, voller Spannung und vielen neuen Songs!
Die Katastrophe am Vesuv
Am 24., 26. und 27. September 2019 führte der Chor des KGN mit großem Erfolg das Musiktheaterstück „Katastrophe am Vesuv“ unter der Leitung von Frau Rühle auf.
Die Aufführungen haben wieder viel Spaß bereitet, und den singenden und agierenden Chormitgliedern war die Spielfreude anzumerken.
Hier einige Impressionen!
Musiktheater am KGN: Die Katastrophe am Vesuv
Im Jahre 79 nach Christus kam es in der Stadt Pompeji in Kampanien zu einer der größten Naturkatastrophen der Antike: Der Vulkan Vesuv brach nach Jahrhunderten der Ruhe aus und verwüstete die ganze Region. Zu dieser Zeit spielt das neue Musiktheaterstück von Maren Rühle, das der Chor des Küstengymnasiums in einer Uraufführung präsentieren wird.
Die Aufführungen finden am Dienstag, d. 24., Donnerstag, d. 26. und Freitag, d. 27. September 2019 in der Aula des Küstengymnasiums statt. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 19.00 Uhr. Karten gibt es im Gymnasium (Frühstücks– und Mittagspause ab Mittwoch, d. 11.09.) sowie im Buchladen „Buchstabe“/Hochtorstraße und an der Abendkasse.
Die Geschichte beginnt auf einer Gedenkfeier 25 Jahre nach der Katastrophe: Hauptredner ist der berühmte Schriftsteller Plinius der Jüngere, der Augenzeuge der Ereignisse war und dessen Onkel bei dem Unglück ums Leben kam – diesen Mann gab es wirklich! Eine Sklavin erkennt in dem Adoptivsohn eines römischen Konsuls ihren totgeglaubten Geliebten – sie war nicht immer Sklavin, sondern die Tochter eines wohlhabenden Bürgers aus Pompeji mit dem Namen Clodia.
In einer Rückblende erfahrt ihr, wie sie jäh aus ihrem sorglosen Leben gerissen wird: Statt ihren geliebten Jugendfreund Tiberius soll sie den alten, aber stinkreichen Freund ihres Vaters heiraten. Mit Hilfe treuer Sklavinnen gelingt dem jungen Paar die Flucht. Doch dann nimmt das Schicksal seinen Lauf, bei dem zwielichtige Gladiatoren und beunruhigende Erdbeben eine Rolle spielen. Und der dann folgende Vesuvausbruch stürzt alle ins Chaos. Jetzt geht es ums nackte Überleben! Wo ist Tiberius? Werden zwei sympathische Männer Clodia helfen können?
Taucht mit uns in eine vergangene Epoche ein, voller Spannung und vielen neuen Songs!
Die Katastrophe am Vesuv
Am 24., 26. und 27. September 2019 führte der Chor des KGN mit großem Erfolg das Musiktheaterstück „Katastrophe am Vesuv“ unter der Leitung von Frau Rühle auf.
Die Aufführungen haben wieder viel Spaß bereitet, und den singenden und agierenden Chormitgliedern war die Spielfreude anzumerken.
Hier einige Impressionen!
Musiktheater am KGN: Die Katastrophe am Vesuv
Im Jahre 79 nach Christus kam es in der Stadt Pompeji in Kampanien zu einer der größten Naturkatastrophen der Antike: Der Vulkan Vesuv brach nach Jahrhunderten der Ruhe aus und verwüstete die ganze Region. Zu dieser Zeit spielt das neue Musiktheaterstück von Maren Rühle, das der Chor des Küstengymnasiums in einer Uraufführung präsentieren wird.
Die Aufführungen finden am Dienstag, d. 24., Donnerstag, d. 26. und Freitag, d. 27. September 2019 in der Aula des Küstengymnasiums statt. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 19.00 Uhr. Karten gibt es im Gymnasium (Frühstücks– und Mittagspause ab Mittwoch, d. 11.09.) sowie im Buchladen „Buchstabe“/Hochtorstraße und an der Abendkasse.
Die Geschichte beginnt auf einer Gedenkfeier 25 Jahre nach der Katastrophe: Hauptredner ist der berühmte Schriftsteller Plinius der Jüngere, der Augenzeuge der Ereignisse war und dessen Onkel bei dem Unglück ums Leben kam – diesen Mann gab es wirklich! Eine Sklavin erkennt in dem Adoptivsohn eines römischen Konsuls ihren totgeglaubten Geliebten – sie war nicht immer Sklavin, sondern die Tochter eines wohlhabenden Bürgers aus Pompeji mit dem Namen Clodia.
In einer Rückblende erfahrt ihr, wie sie jäh aus ihrem sorglosen Leben gerissen wird: Statt ihren geliebten Jugendfreund Tiberius soll sie den alten, aber stinkreichen Freund ihres Vaters heiraten. Mit Hilfe treuer Sklavinnen gelingt dem jungen Paar die Flucht. Doch dann nimmt das Schicksal seinen Lauf, bei dem zwielichtige Gladiatoren und beunruhigende Erdbeben eine Rolle spielen. Und der dann folgende Vesuvausbruch stürzt alle ins Chaos. Jetzt geht es ums nackte Überleben! Wo ist Tiberius? Werden zwei sympathische Männer Clodia helfen können?
Taucht mit uns in eine vergangene Epoche ein, voller Spannung und vielen neuen Songs!
Die Katastrophe am Vesuv
Am 24., 26. und 27. September 2019 führte der Chor des KGN mit großem Erfolg das Musiktheaterstück „Katastrophe am Vesuv“ unter der Leitung von Frau Rühle auf.
Die Aufführungen haben wieder viel Spaß bereitet, und den singenden und agierenden Chormitgliedern war die Spielfreude anzumerken.
Hier einige Impressionen!
Musiktheater am KGN: Die Katastrophe am Vesuv
Im Jahre 79 nach Christus kam es in der Stadt Pompeji in Kampanien zu einer der größten Naturkatastrophen der Antike: Der Vulkan Vesuv brach nach Jahrhunderten der Ruhe aus und verwüstete die ganze Region. Zu dieser Zeit spielt das neue Musiktheaterstück von Maren Rühle, das der Chor des Küstengymnasiums in einer Uraufführung präsentieren wird.
Die Aufführungen finden am Dienstag, d. 24., Donnerstag, d. 26. und Freitag, d. 27. September 2019 in der Aula des Küstengymnasiums statt. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 19.00 Uhr. Karten gibt es im Gymnasium (Frühstücks– und Mittagspause ab Mittwoch, d. 11.09.) sowie im Buchladen „Buchstabe“/Hochtorstraße und an der Abendkasse.
Die Geschichte beginnt auf einer Gedenkfeier 25 Jahre nach der Katastrophe: Hauptredner ist der berühmte Schriftsteller Plinius der Jüngere, der Augenzeuge der Ereignisse war und dessen Onkel bei dem Unglück ums Leben kam – diesen Mann gab es wirklich! Eine Sklavin erkennt in dem Adoptivsohn eines römischen Konsuls ihren totgeglaubten Geliebten – sie war nicht immer Sklavin, sondern die Tochter eines wohlhabenden Bürgers aus Pompeji mit dem Namen Clodia.
In einer Rückblende erfahrt ihr, wie sie jäh aus ihrem sorglosen Leben gerissen wird: Statt ihren geliebten Jugendfreund Tiberius soll sie den alten, aber stinkreichen Freund ihres Vaters heiraten. Mit Hilfe treuer Sklavinnen gelingt dem jungen Paar die Flucht. Doch dann nimmt das Schicksal seinen Lauf, bei dem zwielichtige Gladiatoren und beunruhigende Erdbeben eine Rolle spielen. Und der dann folgende Vesuvausbruch stürzt alle ins Chaos. Jetzt geht es ums nackte Überleben! Wo ist Tiberius? Werden zwei sympathische Männer Clodia helfen können?
Taucht mit uns in eine vergangene Epoche ein, voller Spannung und vielen neuen Songs!
Die Katastrophe am Vesuv
Am 24., 26. und 27. September 2019 führte der Chor des KGN mit großem Erfolg das Musiktheaterstück „Katastrophe am Vesuv“ unter der Leitung von Frau Rühle auf.
Die Aufführungen haben wieder viel Spaß bereitet, und den singenden und agierenden Chormitgliedern war die Spielfreude anzumerken.
Hier einige Impressionen!
Musiktheater am KGN: Die Katastrophe am Vesuv
Im Jahre 79 nach Christus kam es in der Stadt Pompeji in Kampanien zu einer der größten Naturkatastrophen der Antike: Der Vulkan Vesuv brach nach Jahrhunderten der Ruhe aus und verwüstete die ganze Region. Zu dieser Zeit spielt das neue Musiktheaterstück von Maren Rühle, das der Chor des Küstengymnasiums in einer Uraufführung präsentieren wird.
Die Aufführungen finden am Dienstag, d. 24., Donnerstag, d. 26. und Freitag, d. 27. September 2019 in der Aula des Küstengymnasiums statt. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 19.00 Uhr. Karten gibt es im Gymnasium (Frühstücks– und Mittagspause ab Mittwoch, d. 11.09.) sowie im Buchladen „Buchstabe“/Hochtorstraße und an der Abendkasse.
Die Geschichte beginnt auf einer Gedenkfeier 25 Jahre nach der Katastrophe: Hauptredner ist der berühmte Schriftsteller Plinius der Jüngere, der Augenzeuge der Ereignisse war und dessen Onkel bei dem Unglück ums Leben kam – diesen Mann gab es wirklich! Eine Sklavin erkennt in dem Adoptivsohn eines römischen Konsuls ihren totgeglaubten Geliebten – sie war nicht immer Sklavin, sondern die Tochter eines wohlhabenden Bürgers aus Pompeji mit dem Namen Clodia.
In einer Rückblende erfahrt ihr, wie sie jäh aus ihrem sorglosen Leben gerissen wird: Statt ihren geliebten Jugendfreund Tiberius soll sie den alten, aber stinkreichen Freund ihres Vaters heiraten. Mit Hilfe treuer Sklavinnen gelingt dem jungen Paar die Flucht. Doch dann nimmt das Schicksal seinen Lauf, bei dem zwielichtige Gladiatoren und beunruhigende Erdbeben eine Rolle spielen. Und der dann folgende Vesuvausbruch stürzt alle ins Chaos. Jetzt geht es ums nackte Überleben! Wo ist Tiberius? Werden zwei sympathische Männer Clodia helfen können?
Taucht mit uns in eine vergangene Epoche ein, voller Spannung und vielen neuen Songs!
Die Katastrophe am Vesuv
Am 24., 26. und 27. September 2019 führte der Chor des KGN mit großem Erfolg das Musiktheaterstück „Katastrophe am Vesuv“ unter der Leitung von Frau Rühle auf.
Die Aufführungen haben wieder viel Spaß bereitet, und den singenden und agierenden Chormitgliedern war die Spielfreude anzumerken.
Hier einige Impressionen!