Französisch
Das Erlernen einer Fremdsprache ist immer verbunden mit der Erweiterung der kommunikativen und interkulturellen Handlungsmöglichkeiten und bedeutet in der Folge auch eine konkrete Erweiterung des eigenen Horizonts.
Wir knüpfen im Fach Französisch an viele bereits im Englischunterricht erarbeitete Kompetenzen an. Während dort die Basis für fremdsprachliches Handeln gelegt wird, erwerben die die Schüler*innen eine Vertiefung dieses Verständnisses, erweitern ihre Kenntnisse über Ursprünge und Zusammenhänge der europäisch frankophonen Kulturwelt und können somit auch den eigenen Kulturkreis besser begreifen.
Um dieses Horizonterweiterung konkret erfahrbar zu machen, unterstützen wir unsere Schüler*innen bei individuellen Austauschen, z.B. im Rahmen des Brigitte-Sauzay-Programms oder mit Partnerschulen in der Bretagne. Zudem gibt es die Möglichkeit, französische und europäische Zertifikate zu erlangen, die das eigene Portfolio stärken. Hierzu gehören DELF und der Europass Mobilität. In der Oberstufe geht es mit einem Flexprojekt zudem nach Paris.
Paris - un musée en plein air
Vom 7.-10. November haben 14 Schülerinnen und Schüler der Französischkurse des Q2-Jahrganges zusammen mit Herrn Schletter und Frau Pries im Rahmen eines Flexprojektes die französische Hauptstadt besucht. Bei kaltem, aber sonnigem Wetter wurden die schönsten Monumente, Avenues und Quartiers der Stadt erkundet: Es ging hoch zum Montmartre, zum Louvre, zum Centre Pompidou, ins Quartier Latin und nach St. Germain des Prés, entlang der Champs-Elysées zum Arc de Triomphe. Das Wahrzeichen der Stadt, der Eiffelturm, fehlte natürlich auch nicht. 745 Stufen wurden erklommen, um von der 2. Etage aus den Blick auf die Stadt zu genießen. Auch ein Besuch bei den Impressionisten im berühmten Musée d’Orsay sowie ein Theaterbesuch standen auf dem Programm. Natürlich blieb auch Zeit zum Shopping. Mit platt gelaufenen Füßen und voller neuer Eindrücke aus der französischen Metropole ging es dann zurück. Für viele war es sicher nicht der letzte Besuch in Paris, wo es noch so viel mehr zu entdecken gibt!
DELF - Damit Europa leichter fällt!
Das dachten sich auch 8 Schülerinnen des Küstengymnasiums (Jahrgangsstufe 9 und E), die zum Ende des letzten Schuljahres das international anerkannte DELF-Diplom A2 erworben haben. Engagiert und neben Distanz- und Präsenzunterricht übten sich die DELF-Kandidatinnen 14-tägig unter Anleitung in den verschiedenen Kompetenzen von Hörverstehen, über Schreiben bis Sprechen und absolvierten im September 2020 und Juni 2021 die schriftlichen und mündlichen Prüfungen am Institut franqais in Kiel.
Es hat sich gelohnt: Schulleiter Herr Kilian vergab jetzt die Prüfungsbescheinigungen an alle Absolventinnen, welche lebenslang und weltweit gültig sind. Bravo!